Ötztaler Dialekt – 21 geheimnisvolle Floskeln
ÖTZTALER DIALEKT | Er ist einer der Dialekte, bei denen man sich schon ein wenig konzentrieren muss, um das gesagte des Gegenübers zu Verstehen. Vorausgesetzt man selbst spricht nicht Ötztalerisch. Das geheimnisvolle Volk aus dem Tal ca. 30 Autominuten von Innsbruck versteht es, durch geschickten Einbau des Buchstaben Ö die deutsche Sprache so zu verfälschen, dass sie glatt als Fremdsprache durchgehen könnte. Ich habe in diesem Beitrag 21 Floskeln zusammengefasst, die eine Aufklärung benötigen, will man denn den Sinn dahinter verstehen.

21 geheimnisvolle Floskeln im Ötztaler Dialekt
ÖTZTALERISCH | DEUTSCH |
gehüenooglt orms maadele gehüeschtet olm sella gehüeschte eppan goor a weag fiebr grantenwossr trinkn oftr wöll wearchte seahn olm sella güete granten drhoamat kimm decht tüe a raschtle hintrn ööfn dinnan güet sall wöll und nöa bussle | steifgefroren Armes Mädchen gehustet immer solch ein Husterei sogar ein bisschen Fieber Preiselbeerwasser trinken Na dann Wirst Du schon sehen Immer solche Gute Preiselbeeren Daheim Komm her Raste dich aus Hinter dem Ofen Da Gut Ja doch Und noch ein Busserl |
Quelle: Wikipedia
Hast du schon gewusst?
Der Ötztaler Dialekt ist 2010 als UNESCO Kulturerbe aufgenommen worden (>> Alle Infos dazu <<)
Du hast Schmankerltipps für unsere Community?
Egal ob Rezept, spezielles Wirtshaus, schöne Plätze in der Natur oder verdiente Personen.
Wir stellen die SCHMANKERLN TIROLS vor
>> Hier gehts zur Eingabe eines SCHMANKERL – TIPPS <<
Das könnte Dich auch interessieren